Schülerinnen und Schüler des Ernestinums nehmen an Stolpersteinverlegung teil

3 Dez., 2013
Autor: red

stolperstein002Am 27.11.13 verlegte der Künstler Gunter Demnig in Rinteln die ersten 15 Stolpersteine, die an jüdische Bürgerinnen und Bürger erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus umgekommen sind oder fliehen mussten. Sowohl am ehemaligen Gebäude des Gymnasiums am Kollegienplatz als auch an drei anderen Standorten in der Innenstadt wurden die Steine verlegt. Unter anderem sind die Steine Julius Sundheimer, Studienrat für Mathematik und Physik in Rinteln von 1931 bis 1933, sowie drei Schülern unseres Gymnasiums gewidmet. Der Rahmen für die Verlegung wurde gestaltet von Schülerinnen und Schülern des 6. Und 12. Jahrgangs, die Fotographien der Ermordeten präsentierten, kurze Biographien der Personen verlasen und die Gedenkfeier musikalisch gestalteten. Finanziert wurde die Verlegung durch Rintelner Privatleute, durch ehemalige und aktuelle Schüler des Ernestinums, durch die Schule selbst sowie durch einen unterstützenden Beitrag der Stadt Rinteln. Mehr Fotos und ein ausführlicher Bericht

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Viele neue Gesichter am Ernestinum

Einschulung der neuen Fünftklässler/innen am Ernestinum Am vergangenen Donnerstag, 14.08.2025, war der Tag gekommen, auf den eine große Zahl junger Menschen wohl die ganzen Sommerferien hingefiebert hat - endlich wissen, wer die Klassenlehrkräfte und die...

Archiv

Lernende

Mitarbeitende

Lehrende

Gemeinschaft