Alternative zum normalen Musikunterricht
BläserklasseAlternative zum normalen Musikunterricht
Bläserklasse
NEU im Schuljahr 2023/2024: Auch Schülerinnen und Schüler, die bereits ein Instrument spielen, sind in der Bläserklasse gern gesehen. Wer also Lust hat, gemeinsam zu musizieren, ist in dieser Klasse genau richtig.
Eine Bläserklasse ist eine Alternative zum normalen Musikunterricht und steht für alle methodisch-didaktischen Bemühungen, innerhalb des regulären Musikunterrichtes musikalisches Basiswissen und spielerische Fähigkeiten mit dem Einsatz eines Klassensatzes von Orchesterblasinstrumenten zu vermitteln. Es ist längst erwiesen, dass gemeinsames Klassenmusizieren sich positiv auf die allgemeine Lernbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Disziplin und Teamfähigkeit auswirkt. Später können die Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Musik-AGs teilnehmen, die einen wichtigen Aspekt in unserem Schulleben darstellen.
Die Teilnahme an dieser Bläserklasse bedeutet einen mindestens drei- statt zweistündigen Musikunterricht in der Woche in Kooperation mit der KJMS Rinteln über einen Zeitraum von zwei Jahren. Die SchülerInnen bekommen ein Orchesterblasinstrument gestellt und erhalten in einer Musikstunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen durch Musikschullehrer der KJMS. In den anderen Musikstunden erfolgt gemeinsames Musizieren des Klassenorchesters; und dabei werden die Lernziele des Lehrplanes “spielend” erarbeitet.
An Instrumenten werden Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Klarinette, Querflöte, ggf.auch Oboe und Saxophon sowie Schlagzeug zur Verfügung stehen.
Die Auswahl des für ihr Kind gewünschten Instrumentes wird in den ersten 8 Wochen im Klassenverband durch Vorstellen und Ausprobieren erfolgen, so dass wohl jeder zu “seinem” Wunschinstrument kommen wird.
Ansprechpartner ist Frau Strohmaier.
Die wichtigsten Informationen und Unterlagen finden Sie nach den Osterferien hier zum Download:
Schülerinnen und Schüler
Arbeitsgemein-schaften
Lehrerinnen und Lehrer
Jahre Tradition
Haben Sie Fragen?
Telefon: 05751 / 41476
E-Mail: Sekretariat
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr