„motiviert lernen – engagiert lehren – aktiv unterstützen“
Das Leitbild am Gymnasium Ernestinum„motiviert lernen – engagiert lehren – aktiv unterstützen“
Das Leitbild am Gymnasium Ernestinum
Das Gymnasium Ernestinum wird derzeit von ca. 1000 Schülerinnen und Schülern aus Rinteln und der weitgehend ländlichen Umgebung besucht. Am Ernestinum ist ein Kollegium von ca. 90 Lehrkräften tätig. Es profitiert besonders von einer eigenen Mensa und der hier beheimateten Kreisergänzungsbücherei mit einer überdurchschnittlich ausgestatteten Schulbibliothek. Eine Sport- und eine Schwimmhalle grenzen an das Schulgelände.
Das Ernestinum steht in einer langen Bildungstradition. Sein Vorläufer ist die 1619 gegründete und erst in der napoleonischen Zeit 1809 aufgehobene Landesuniversität Academia ernestina. Deren humanistische Tradition setzte das 1817 gegründete akademische Gymnasium Ernestinum, das nunmehr auf eine fast zweihundertjährige Geschichte zurücksehen kann, lange Zeit fort.
Dem humanistischen Ideal einer individuellen Persönlichkeitsentwicklung fühlt sich das Ernestinum auch unter den veränderten Bedingungen der Gegenwart verpflichtet. Die Leitziele bestehen darin, dazu beizutragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler zu freien, selbstbewussten und vielfältig geschulten Personen mit einer vertieften Allgemeinbildung und gesellschaftlicher Verantwortung entwickeln sowie die allgemeine Studierfähigkeit erwerben. Den übergeordneten Rahmen dafür bildet eine Orientierung an Grundwerten wie Toleranz, Offenheit, Pluralismus, wechselseitigem Respekt, Selbstverantwortlichkeit und Leistungsbereitschaft, welche Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeiter gemeinsam vermitteln.
engagiert lehren
Die Förderung der individuellen Persönlichkeiten hat vielfältige Formen. Sie bezieht sich z.B.
auf vielfältige Wahlmöglichkeiten von Unterrichtsfächern in den Sekundarbereichen I und II
auf die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen in der Unterrichtsgestaltung
auf die Förderung individueller Begabungen über den Unterricht hinaus
aktiv unterstützen
Der Erwerb der Studierfähigkeit wird u.a. unterstützt durch
die methodische Vorbereitung auf das selbstorganisierte Lernen und eigenständige Arbeiten
eine individualisierte Studien-, Ausbildungs- und Berufsberatung
individuelle Beratungsmöglichkeiten bei schulischen und persönlichen Problemen
motiviert lernen
Die Entwicklung gesellschaftlicher Verantwortung kommt z.B. zum Ausdruck
in dem Status des Ernestinums als Europaschule, konkretisiert u.a. durch vielfältige Austauschmöglichkeiten in Europa und in den USA sowie Projekte
durch eine Stärkung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildungsangebote in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
in dem Status als Umweltschule, wodurch die besondere Verantwortung für die Natur und Ressourcen gefördert werden soll
in dem Status als Kulturträger durch die Einbindung und aktive Teilnahme am kulturellen Leben Rintelns und Schaumburgs sowie eine überregionale Vernetzung
durch vielfältige aktive und eigenständige Teilnahme am Schulleben
Mit welchen konkreten Maßnahmen und Angeboten dieses Leitbild derzeit umgesetzt wird und in der Zukunft weiterentwickelt werden soll, können Sie dem Schulprogramm entnehmen.
Schülerinnen und Schüler
Arbeitsgemein-schaften
Lehrerinnen und Lehrer
Jahre Tradition
Haben Sie Fragen?
Telefon: 05751 / 41476
E-Mail: Sekretariat
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr