Informationen zur Anmeldung
Eine Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe ist für Absolventinnen und Absolventen der IGS und Realschule ab Anfang Februar eines jeden Jahres möglich.
Die Jahrgangsleiter Frau Berkensträter und Herr Büttner beraten gern individuell und sind Ihre Ansprechpartner in der Schulleitung.
Hier sind noch einige grundlegende Informationen:
Die Informationsbroschüre des Kultusministeriums gibt es hier.
Die Kerncurricula für die einzelnen Fächer, d.h. die Themen, die es bis zum Abitur zu erarbeiten gilt. (Beachten Sie aber die Hinweise zu den einzelnen Abiturjahrgängen !)
Operatoren: Was bedeuten einzelne so genannte Operatoren („Bestimme“, „Berechne“, „Stelle dar“, „Gib wieder“, … im jeweiligen Fach.)
Haben Sie Fragen?
05751 / 41476
01.
Im Jahrgang 11, in der sog. Einführungsphase, wird der Unterrichtsstoff der Mittelstufe gefestigt und der Unterricht im Kurssystem vorbereitet.
Voraussetzung für den Eintritt in die Einführungsphase ist der Erweiterte Sekundarabschluss I an einer IGS, Realschule oder natürlich bei uns am Ernestinum.
02.
Das Berufspraktikum
In der 11. Klasse findet im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung ein zweiwöchiges Berufspraktikum statt, das im Unterricht vorbereitet und intensiv ausgewertet wird.
Schülerinnen und Schüler
Arbeitsgemein-schaften
Lehrerinnen und Lehrer
Jahre Tradition
Haben Sie Fragen?
Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 / 41476
E-Mail: ernestinum@gym-rinteln.de
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr