TimE führt eine moderne Trashoper auf: „Haltestelle.Geister.“

20 Mai, 2017
Autor: red
Kategorie: Allgemein

time2017Du lebst, du Trottel. Mach was draus!“ An einer Bushaltestelle treffen Alte und Junge aufeinander, dazwischen sitzen Geister, die die Lebenden kommentieren.

Da steht eine Frau, eine vermeintliche Prinzessin von einem fernen Planeten. Zu ihr kommt der Besitzer eines Grillimbiss – er vielleicht ein intergalaktischer Kaufmann. Ein alter Mann trifft auf drei Tussen; zwei klauen ihm sein Geld, die dritte gibt sich versöhnlich und klaut doch seine Kreditkarten. Ein Drogendealer hält ihn ab, sich zu erschießen und stattdessen lieber ein paar Pillen zu nehmen. Im Rausch überfährt er eine der Tussen – die ersten beiden Geister. Dann gibt es noch das Ehepaar, das nur in Gewaltorgien Erfüllung findet, eine Internetbekanntschaft, die sich sucht und nicht findet, und einen sehr alten Mann, der verzweifelt seine Frau sucht. Sie alle treffen sich an einer Bushaltestelle, an der nie ein Bus abfährt – bis ein mysteriöser Mann im dunklen Mantel auftritt.

Haltestelle. Geister.“ Ist ein Stück über Zwischenmenschlichkeit – im Streben nach Glück scheitern die Figuren an ihrer Selbstdarstellung. Auf zum Teil groteske Weise durchleben die Figuren ein Auf und Ab der Gefühle. Dieses tableauartige Zeitkolorit wird mit zahlreichen Gesangs- und Tanzeinlagen in Szene gesetzt.

Die Aufführungen sind am 01., 02. und 03. Juni im Brückentorsaal um jeweils 19.30Uhr.

Karten gibt es in der Schulbibliothek oder bei der Schaumburger Zeitung.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Ernestinum-Gruppe auf dem Weg in die USA

Die Reise zum Schüleraustausch nach Ashburn Virginia begann für 21 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ernestinum und ihre Lehrkräfte Ralf Käcks und Carsten Ruhnau mit einer schlechten Nachricht: „Flug annulliert“ hieß es in den Apps der Fluggesellschaft genau in...

Archiv

Lernende

Mitarbeitende

Lehrende

Gemeinschaft