Europaschule in Niedersachsen
Tag der offenen Tür
03.03.2023, 15 – 18Uhr
Anmeldungen von Externen für die Gymnasiale Oberstufe (Jg.11) sind ab sofort möglich. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter 05751/41476. Informationsabend am 23.2.23 um 18 Uhr im Ernestinum
Alte & neue Traditionen auf der Probenfahrt zur Burg Ludwigstein
Die Probenfahrt des Gymnasium Ernestinum hat schon Tradition – immerhin fand sie in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. So machten sich am vergangenen Sonntag, den 12.01., insgesamt 62 SchülerInnen sowie die 5 LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften Theater Sek I und...
Geschicktes Zählen löst Probleme
Vortrag von Herrn Prof. em. Dr. Norbert Henze vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Ernestinum zum Thema Binomialkoeffizienten Am 27.11.2024 konnten wir am Ernestinum mit Herrn Professor Henze einen besonderen Gast begrüßen, der mit seinem Vortrag unseren...
Der Vorlesewettbewerb 2024 am Ernestinum – Ein Fest der Lesekunst
Am Gymnasium Ernestinum fand am Freitag, dem 22.11.2024, der alljährliche Vorlesewettbewerb statt, bei dem wieder Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 ihre Lesefähigkeiten und ihr Talent im Vorlesen unter Beweis stellten. Dieser Wettbewerb, der zu einer festen...
Sehr gute Leistungen im Rerum Antiquarum Certamen
Auch in diesem Jahr hat wieder eine Gruppe unserer Schüler/innen am Rerum Antiquarum Certamen (RAC) teilgenommen und dabei sogar gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt - herzlichen Glückwunsch! Das RAC ist ein Wettbewerb für Oberstufenschüler (Jahrgänge 11-13) in den...
Zweite Runde der Mathematik-Olympiade am Ernestinum
Am 13.11.2024 fand die zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen statt, und natürlich war auch das Ernestinum Rinteln mit etwa 30 talentierten Schülerinnen und Schülern stark vertreten. Dieser Wettbewerb ist ein jährliches Highlight für...
ina, use und eco – was das Ernestinum alles kann
Es geht um nichts weniger als die Welt von morgen. Für diese beginne „hier und heute die Verantwortung“, so Fr. Feser vom Kultusministerium in ihrer Begrüßungsrede zur Auszeichnungsveranstaltung internationaler Nachhaltigkeitsschulen. Eine Zukunft, welche nachhaltig...
Schülerinnen und Schüler
Arbeitsgemein-schaften
Lehrerinnen und Lehrer
Jahre Tradition
Haben Sie Fragen?
Telefon: 05751 / 41476
E-Mail: Sekretariat
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr