Am 27.11.13 verlegte der Künstler Gunter Demnig in Rinteln die ersten 15 Stolpersteine, die an jüdische Bürgerinnen und Bürger erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus umgekommen sind oder fliehen mussten. Sowohl am ehemaligen Gebäude des Gymnasiums am Kollegienplatz als auch an drei anderen Standorten in der Innenstadt wurden die Steine verlegt. Unter anderem sind die Steine Julius Sundheimer, Studienrat für Mathematik und Physik in Rinteln von 1931 bis 1933, sowie drei Schülern unseres Gymnasiums gewidmet. Der Rahmen für die Verlegung wurde gestaltet von Schülerinnen und Schülern des 6. Und 12. Jahrgangs, die Fotographien der Ermordeten präsentierten, kurze Biographien der Personen verlasen und die Gedenkfeier musikalisch gestalteten. Finanziert wurde die Verlegung durch Rintelner Privatleute, durch ehemalige und aktuelle Schüler des Ernestinums, durch die Schule selbst sowie durch einen unterstützenden Beitrag der Stadt Rinteln. Mehr Fotos und ein ausführlicher Bericht
Alles Kunst?! – Kunst-LKs entdecken die Werke einer KI
Rinteln, Museum Eulenburg Es ist gleichzeitig faszinierend und bedrohlich, wie man gezielt Bilder mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen kann. Die Kunst-Leistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs haben sich im Museum Eulenburg mit Unterstützung von...