Lehrer lernen

22 Aug, 2018
Autor: ber
Kategorie: Allgemein

IMG_0008, homepageAuch das gibt es am Ernestinum. Ganz im Sinne der landesweiten Bildungsoffensive erweitern Lehrer in einer schulinternen Fortbildung ihre Kenntnisse zur Digitalisierung.
Wenn demnächst die Fachlehrer in das neue Thema z.B. über einen selbst erstellten Comic einsteigen, dann könnte dies ein Ergebnis des sehr praxisorientierten Schulungstags sein.

IMG_0005Der renommierte Bildungsexperte und Gründer des Calleo Instituts Stefan Burggraf, der von seinen zahlreichen Lehraufträgen an den Hochschulen dieses Landes für diese Veranstaltung an unsere Schule gelockt werden konnte, gab zahlreiche Anreize zur Verwirklichung der pädagogischen Aufgabe einer IT-gestützten Medienbildung. So vermittelte er in der überwiegend interaktiven Veranstaltung auf persönliche und sehr dynamische Weise, wie internetbasierte Medien zielgerichtet im Unterrichtsalltag eingesetzt werden können. Ein für Schüler gesetzter Anreiz z.B. durch den Auftrag, ein Quiz für die Klasse zum gerade behandelten Unterrichtsthema selbst zu erstellen, trägt damit auch zur Unterrichtsentwicklung bei. Das alles ohne teure technische Ausstattung, so dass z.B. Programme zur Erstellung von Plakaten nicht nur in den Laptopklassen angewendet werden können. Durch den Einsatz von Smartphone, Tablet oder Laptop wird Lernen mobiler – das ist eben auch ein Teil des Unterrichts im 21. Jahrundert.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Jahrgang 13 plötzlich an der Universität?!

Nein, keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Noch ist der Jahrgang 13 ganz normal an unserer Schule. Aber für einen Tag waren alle Schülerinnen und Schüler, die Ende des Schuljahres am Ernestinum ihr Abitur bestehen wollen, tatsächlich an der Universität. Der Anlass?...

Jetzt auch offiziell: Wir sind eine „MINT-freundliche Schule“

Das Ernestinum ist in Hannover durch Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. am Dienstag, den 05.09.2023, in Hannover neben 28 weiteren...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr