Fünf Minuten für sechs Millionen

26 Jan, 2023
Autor: Hm
Kategorie: Allgemein

26.01.2023, Rinteln

Anlässlich der alljährlichen Aktion “Fünf Minuten für sechs Millionen” in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ehemalige Synagoge Stadthagen machten sich heute die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs passend zu ihrem aktuellen Geschichtsthema des Nationalsozialismus auf den Weg durch die Rintelner Innenstadt zu den Stolpersteinen. Ziel der Aktion war es, den durch den Nationalsozialismus gestorbenen Juden und Jüdinnen zu gedenken, welche in Rinteln lebten. Dazu liefen die Schülergruppen bei leichtem Schneefall mehrere Adressen in der Rintelner Innenstadt ab und verlasen an den dort eingelassenen Stolpersteinen die Schicksale der ehemals dort wohnhaften, ermordeten oder verschollenen jüdischen Rintelner Bürgerinnen und Bürger in der Zeit des Holocaust. Zum sichtbaren Gedenken wurden außerdem Kerzen, Steine und Blumen an den Stolpersteinen niedergelegt.

Zum Abschluss der Aktion trafen sich alle Schüler/innen am Kollegienplatz, wo der stellvertretende Bürgermeister Carsten Ruhnau (ebenfalls Lehrer am Ernestinum) sich für die Teilnahme und die Aufmerksamkeitsgenerierung bedankte und die Jugendlichen mit den Worten des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker dazu mahnte, wachsam zu bleiben und sich immer daran zu erinnern, was zur Zeit des Nationalsozialismus geschah, damit sich diese grausamen Ereignisse niemals wiederholen. Auch Geschichtslehrer Thomas Weißbarth merkte an, dass der Holocaust nach dem Tod vieler Zeitzeugen nicht bloß zu einem Kapitel in den Geschichtsbüchern der Schüler/innen werden dürfe und dass solche Aktionen wie heute dem entgegenwirken können. Er machte auch noch einmal deutlich, dass die Verbrechen des Holocaust an eben jenen Orten stattfanden, die den Jugendlichen in ihrem Alltag allzu sehr vertraut sind. Die Abschlussrunde wurde musikalisch passend durch zwei jüdische Lieder von Chris Beckmann (Lehrer der Schule) und Mika Hadler (Schüler der Klasse 10-4) begleitet.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Jahrgang 13 plötzlich an der Universität?!

Nein, keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Noch ist der Jahrgang 13 ganz normal an unserer Schule. Aber für einen Tag waren alle Schülerinnen und Schüler, die Ende des Schuljahres am Ernestinum ihr Abitur bestehen wollen, tatsächlich an der Universität. Der Anlass?...

Jetzt auch offiziell: Wir sind eine „MINT-freundliche Schule“

Das Ernestinum ist in Hannover durch Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. am Dienstag, den 05.09.2023, in Hannover neben 28 weiteren...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr