Erfolge im Schach – Ernestinum im Bezirksfinale!

27 Jan., 2025
Autor: Hm
Kategorie: Allgemein


Seit diesem Halbjahr gibt es an unserer Schule eine Schach-AG, in der die Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement und Freude in den letzten Monaten fleißig am Schachbrett geübt haben. Das zahlt sich aus: Insgesamt fünf Mannschaften schickte das Ernestinum bei den Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbe mit viel Ehrgeiz an den Start.

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb richtete die AG einen Schultag lang ein Übungsturnier aus. Dies war ein voller Erfolg – es gab viele packende Partien, bei denen sich die Teilnehmer bestens messen konnten. Für die super Leistungen gab es tolle Preise, die uns großzügige Sponsoren zur Verfügung stellten: die Stadtwerke Rinteln, das Restaurant Mykonos und die Rehrener Apotheke. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Unterstützung!

Bestens vorbereitet ging es für die vier jüngeren Mannschaften weiter zur Vorrunde des niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs nach Bückeburg. Insgesamt 14 Mannschaften spielten dort um die Qualifikation für das Bezirksfinale in Hannover. Es war ein spannender Wettkampf mit einem tollen Ergebnis für das Ernestinum: Platz 1 und 3 und damit die Qualifikation von gleich zwei Mannschaften für das Bezirksfinale in Hannover. Auch die beiden weiteren Mannschaften konnten tolle Ergebnisse und eine Menge Erfahrung nach Hause tragen!

Nun drücken wir unseren Mannschaften fest die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg für das Bezirksfinale Mitte Februar in Hannover.


Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Viele neue Gesichter am Ernestinum

Einschulung der neuen Fünftklässler/innen am Ernestinum Am vergangenen Donnerstag, 14.08.2025, war der Tag gekommen, auf den eine große Zahl junger Menschen wohl die ganzen Sommerferien hingefiebert hat - endlich wissen, wer die Klassenlehrkräfte und die...

Archiv

Lernende

Mitarbeitende

Lehrende

Gemeinschaft