Bio zum Anfassen

18 Nov, 2010
Autor: red

Geringer Tiefgang und ein voll ausgestattetes Labor – das zeichnet das Forschungsschiff “Aldebaran” als exzellentes Fahrzeug zur Erkundung des Wattenmeeres aus. Auf seinen Planken erleben auch norddeutsche Schüler einen praxisnahen Biologieunterricht mit ungewöhnlichen Einblicken in die Artenvielfalt der Küstenregionen.
RTL-Reporter Kathrin Schwerthelm und Ole Lerch haben vier Schülerinnen aus Rinteln im Weserbergland auf die Forschungsexpedition ins Watt begleitet.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

No to-go!

Mehrwegbecher am Gymnasium Ernestinum Bereits seit den Osterferien gibt es in der Mensa am Gymnasium Ernestinum Heißgetränke nur noch in Mehrwegbechern zu kaufen. Die Einführung geht auf eine Initiative der Klimaschutz-AG zurück. Jonas Stüdemann (10) erläutert die...

Jugend forscht: Platz 2 für die Schüler des Ernestinums

Nele Baake und Manuel Schäffer aus dem Biologie-Anwenderkurs im Jg. 11 belegten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht mit einem eindrucksvollen Experiment Platz 2 im Fachgebiet Biologie. Am 22./23. Februar stellten 110 Jungforscherinnen und Jungforscher 66...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr