Atomium, Parlament und Schokoladenmuseum – Brüsselfahrt des Europa-WPKs

15 Feb, 2023
Autor: Hm
Kategorie: Allgemein

Rinteln – Brüssel, 06. – 09.02.2023

Für den Europa-WPK, welcher bereits seit dem 8. Jahrgang besteht, stand das Highlight des WPKs an: vom 06. – 09.02.2023 fuhren sie gemeinsam mit Ihrem Kurslehrer Christian Teuber und dessen Kollegin Jasmin Steinborn auf Brüsselfahrt. Die Anreise erfolgte mit dem Zug über Köln. Nach der Ankunft stand einiges an Programm für die Tage in der belgischen Hauptstadt auf dem Plan: Neben einem Besuch im Europäischen Parlament, dem Atomium und dem Haus der europäischen Geschichte durften auch das Königliche Belgische Institut für Naturwissenschaften und das Schokoladenmuseum nicht fehlen.

Die Jugendlichen haben natürlich auch Freizeit in der großen Stadt gehabt, die ganz unterschiedlich, aber immer freudig und in vollen Zügen genutzt wurde. Besonders war zudem, dass das Hotel eine Gemeinschaftsküche zur freien Nutzung hatte, welche zu einer Essensversorgung der eher seltenen Art führte. Denn nach spannenden Tagen mit vielen Eindrücken haben manche Schülergruppen in der Stadt noch was gegessen – andere jedoch haben die Gelegenheit genutzt, zusammen Pfannkuchen gemacht und im Anschluss einige Partien UNO gegeneinander ausgefochten.

Das abwechslungsreiche Programm der Fahrt wurde von den Zehntklässler/innen gemeinsam im Wahlpflichtkurs vorbereitet und zusammengestellt. So musste Herr Teuber eigentlich “nur” noch buchen und versuchen, die gewünschten und geplanten Aktivitäten alle unterzubringen. Dies hat zur Freude aller ohne große Hindernisse funktioniert und dazu geführt, dass die vier Tage wohl noch länger in Erinnerung bleiben werden.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Jahrgang 13 plötzlich an der Universität?!

Nein, keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Noch ist der Jahrgang 13 ganz normal an unserer Schule. Aber für einen Tag waren alle Schülerinnen und Schüler, die Ende des Schuljahres am Ernestinum ihr Abitur bestehen wollen, tatsächlich an der Universität. Der Anlass?...

Jetzt auch offiziell: Wir sind eine „MINT-freundliche Schule“

Das Ernestinum ist in Hannover durch Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. am Dienstag, den 05.09.2023, in Hannover neben 28 weiteren...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr