Der Tag der offenen Tür
Diesmal war es bereits am 01. März soweit. Das Ernestinum öffnete für alle interessierten Eltern und vor allem Grundschüler die Türen. Einen Nachmittag lang konnte das Gymnasium erkundet werden – was es dort zu sehen gab, war vielfältig.
Tagsüber noch für den Unterricht genutzt, wurden die Klassenräume in der Mittagspause umfunktioniert zum Spielzimmer für die Technikfreaks (mit Fischertechnik) oder zur Knobelecke für mathematische Probleme. In die Welt der Märchen entführte der Deutschfachraum mit einer Ausstellung und natürlich wurde in den Physik- und Chemieräumen kräftig experimentiert. Loszureißen von einzelnen Veranstaltungsorten fiel mitunter schwer: Trampolinturner, die wie immer ihren Platz in der Aula zum Vorführen ihrer Kunststücke hatten, gaben der Veranstaltung die sportliche Note.
Wer sich im Gebäude nicht verlaufen wollte, hatte die Möglichkeit, an einer Hausführung durch Schüler teilzunehmen – diese gehören mittlerweile zu den beliebtesten Angeboten an diesem Tag. Wer sich jedoch den großen Überblick über das Gelände der Schule verschaffen wollte, war am besten auf dem Dach aufgehoben, genauer gesagt, in der neu errichteten Sternwarte mit Blick auf den Schulhof.
„Alle außer uns“ – die 8-4 gewinnt den niedersächsischen Filmwettbewerb
Bildquelle: SZ/LZ Die Klasse 8-4 hat es geschafft: Mit ihrem selbst produzierten Kurzfilm "Alle, außer uns" haben sie den niedersächsischen Kurzfilmwettbewerb "ganz schön anders" gewonnen. Die Entscheidung der Jury fiel am Mittwochvormittag, den 22.02.2023, im...