Thematischer Schwerpunkt war der Umgang mit dem Tod und dem Sterben im Islam. Bei türkischem Tee zeigten uns die Frauen den genau strukturierten Ablauf der Totenwäsche anhand einer Puppe. Danach erklärten sie uns noch Details über den Beerdigungsablauf. Aufgrund der deutschen Hygienevorschriften lassen sich viele Muslime in ihren Heimatländern beerdigen und nicht in Deutschland. Freundlicherweise stellte sich die Frau des muslimischen Gemeindevorstehers zur Verfügung, um uns einen arabischen Ausschnitt aus dem Koran vorzulesen. Dieses hat uns besonders beeindruckt. Ebenso erwähnenswert war der vorgetragene Vergleich zwischen unterschiedlichsten Religionen. Insgesamt haben uns die muslimischen Frauen einen interessanten Einblick in ihre Kultur und Religion gewährt. (RE4G1)
Schule trifft Forschung
Ein „Hands-on“-Experimentalkurs im prämierten außerschulischen Lernort Am Mittwoch, den 22.06.2022, waren wir, die Klasse 10-6, mit Frau Buchholz und Frau Bäumer im Schülerlabor Xlab der Universität Göttingen. Zuerst wurde uns - passend zu unserem aktuellen Thema in...