Der Lernbereich „Verkehrserziehung“ ist durch „Mobilität“ abgelöst worden. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Lerninhalte von „Verkehrserziehung“, die ja doch bisher im Wesentlichen auf das „Verhalten im Straßenverkehr“ begrenzt waren, deutlich erweitert wurden, wie z.B. um den Problembereich Straßenverkehr – Umwelt oder um das Thema Tourismus.
In diesem Zusammenhang ist der Projekttag „Mobilität“ für die fünften Klassen am 12. und 15.6.zu sehen.
An diesen Tagen stehen u. a. Themen wie „Sicherheit durch Tragen eines Fahrradhelms“, „Reaktionsweg – Bremsweg – Anhalteweg“ sowie der Begriff „toter Winkel“ im Vordergrund. Weiterhin sind an der Gestaltung des Projektes das DRK mit einem Rettungswagen und dem Thema „Rettungsmaßnamen“ und der Naturschutzbund (NABU) mit dem Thema „Verkehr und Umwelt“ beteiligt.
Was kommt nach dem Schulabschluss?
Berufs- und Studieninformationstag 2023 Am Donnerstag, dem 21.09.2023 besuchte der 11. Jahrgang des Gymnasiums Ernestinum Rinteln den Berufs- und Studieninformationstag in Stadthagen, veranstaltet vom Landkreis Schaumburg. Hier erwarteten die Schüler viele...