Profilbildung 2010/2011 Jahrgänge 7 – 9

27 Feb, 2010
Autor: red
Kategorie: Allgemein

Auch 2010 bieten wir natürlich wieder interessante Profile an. Die aktuelle Informationsbroschüre können Sie hier herunterladen.
profile201011

Das Gymnasium Ernestinum bietet in den Jahrgängen 7 bis 9 die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der Fächerwahl zu legen.sodass es für die Schülerinnen und Schüler möglich wird, entsprechend den eigenen Interessen einzelne Fächer mit mehr Stunden zu belegen als andere. In der 7. Klasse umfasst der Profilbereich 3 Stunden, danach in den 8. und 9. Klassen 4 Stunden in der Woche.

  • Allgemeine Informationen zu unserem Profilangebot

Für die Wahl sind folgende Gesichtspunkte wichtig:
? Alle Schülerinnen und Schüler wählen ein Profil ab dem 7. Jahrgang.
? Der Unterricht in den Fächern eines Profils wird zensiert und ist versetzungsrelevant. In der
mathem.-naturw. Klasse fließen dabei die Leistungen mit in die jeweilige Fachnote ein, in der
Sprachenklasse gibt es eine zusätzliche Zeugnisnote im Fach Spanisch, in den anderen
Profilangeboten gibt es zwei zusätzliche Noten im Wahlpflichtbereich.
? Gewählt wird für 3 Jahre; ein Wechsel ist nur in Ausnahmefällen möglich.
? Natürlich möchte jeder seine Erstwahl bekommen. Sollten bestimmte Angebote kaum oder
andere übermäßig häufig gewählt werden, müssen wir das Angebot entsprechend korrigieren.
Das heißt, dass bei zu geringer Anwahl Angebote nicht stattfinden können bzw. bei großer
Anwahl evtl. ein Parallelangebot eingerichtet wird. Daher ist für die Zuteilung die Zweitwahl
sehr wichtig.

  • Die Sprachenklasse Spanisch

Oberstes Ziel der Sprachenklasse ist es, die kommunikative und interkulturelle
Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler durch das Erlernen einer dritten
Fremdsprache zu fördern und die persönlichkeitsbildende, sprachliche und kulturelle
Bedeutung der Sprachen zu vertiefen. Wer mehrere Fremdsprachen lernt, taucht in
andere Welten ein.
Doch warum sollte man jetzt auch noch eine dritte Sprache lernen ?
Nun, Sprachen kann man eigentlich gar nicht genug lernen, denn im Rahmen der immer
enger werdenden Wirtschaftsbeziehungen in Europa und darüber hinaus werden
Sprachkenntnisse immer wichtiger – Stichwort: Globalisierung. Auch die Europäische
Union fordert ihre Bürger auf, sich in ihren Bildungsgängen auf eine Mehrsprachigkeit
einzustellen. Auch und gerade für Lateinschüler ist das Erlernen einer weiteren
modernen Fremdsprache von großer Bedeutung, da sie sonst nur über Kenntnisse in
einer heute gesprochenen Sprache verfügen.
Aber warum nun gerade Spanisch?
Spanisch ist neuesten Statistiken zufolge die Weltsprache, die nach Chinesisch die
meisten Muttersprachler besitzt; es liegt damit noch vor Englisch.
Spanisch ist eine der offiziellen UNO-Sprachen und hat sich auch als Welthandelssprache
etabliert. Die wirtschaftlichen Kontakte mit Spanien, Mittel- und Südamerika
sind intensiv, viele deutsche Firmen sind in diesen Wirtschaftsräumen präsent. Durch
die EU-Mitgliedschaft Spaniens und den Tourismus ist uns dieses Land noch näher
gerückt.
Und warum sollte man Spanisch jetzt schon lernen, in der Schule? Und
ist das nicht zu schwierig, mit drei Sprachen gleichzeitig?
Spanisch schon in der Schule zu erlernen hat den großen Vorteil, dass man sich in
jungen Jahren Wörter und Strukturen viel besser einprägen kann. Wer mit Spanisch
schon in Klasse 7 beginnt, wird es auch problemlos in der künftigen Profiloberstufe
belegen und somit in die Bildung eines Sprachenprofils einbringen können.
Wer ist für die Sprachenklasse geeignet?
Schülerinnen und Schüler, die Freude am Umgang mit Sprachen haben, Offenheit für
andere Länder und andere Gebräuche mitbringen.
Und Spanisch ist nicht so schwer, wie vielleicht mancher befürchtet. Gerade durch das
gleichzeitige Erlernen der beiden anderen Sprachen ergänzen sich die Lernprozesse,
zumal sowohl Latein als auch Französisch mit dem Spanischen eng verwandt sind. Klar
ist aber auch, dass das Erlernen einer Fremdsprache nicht von selbst geht; etwas
Lernaufwand muss man natürlich schon betreiben. Doch wir denken, es lohnt sich, sich
für dieses anspruchsvolle und interessante Angebot zu entscheiden.

  • Die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

In diesem Schwerpunkt sollen realitätsnahe, praktische und problemorientierte Themen der
Fächer Mathemtaik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik im Zentrum stehen. Neben
den Stunden in der Schule soll auch der Unterricht an außerge-wöhnlichen Lernorten ein
wichtiger Bestandteil sein. Dies kann durch Exkursionen, Fahrten oder Wanderungen zu
mathematisch-naturwissenschaftlich geprägten Orten erfolgen.
Welche Themen können bearbeitet werden?
? Licht und Linse („Wir messen die Lichtgeschwindigkeit“, Bau einer Lochkamera)
? Mechanik („Warum ein 24-Gang-Rad?“, „Wie funktioniert ein Raketentriebwerk?“)
? Elektrizität („Wir bauen einen Elektromotor“)
? Brände und Brandbekämpfung („Wir bauen Feuerlöscher“)
? Wasser ist nicht ganz normal / Säuren und Basen
? Bauen, Programmieren und Steuern von Robotern (Informatik)
? Unsere Haut (Funktion, Pflege, Kosmetik…)
? Epidemien (Pest, AIDS, BSE)
Unsere bevorzugten Arbeitsweisen:
? Experimente (z.B. Wie funktioniert Streusalz? Zaubertricks mit dem Spiegel)
? Einladung von Experten (Was nützt der Fingerabdruck im Pass?))
? Bau von Modellen (z.B. wir bauen einen Feuerlöscher, ein Fernrohr)
? Präsentationen (z.B. Poster, CD-Rom, Tage der offenen Tür)
? Untersuchungen von Alltagserscheinungen (Woher kommen die Farben?)
? Exkursionen (z.B. Stahlwerk, Straßenmeisterei, Mathe-Camp)
Wer ist für die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse geeignet?
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Freude an methematischen und
naturwissenschaftlichen Themen haben. Durch die Teilnahme erhalten sie zusätzliche
Möglichkeiten, ihren Interessen an Mathematik und Naturwissenschaften nachzugehen.

  • Die Bilingual-Klasse

Das Ziel dieser Klasse besteht verstärkt darin, die Kommunikationsfähigkeit in der
Weltsprache und „lingua franca“ Englisch zu verbessern. Dies geschieht dadurch, dass wir
Englisch nicht mehr nur im Englischunterricht erlernen, sondern darüber hinaus auch in den
Sachfächern und dem Wahlpflichtunterricht Erdkunde, Geschichte und Politik anwenden.
Konkret bedeutet dies: Im 7. Schuljahr und in der 1. Hälfte des 8. Jahrgangs wird der
„reguläre“ Erdkundeunterricht in englischer Sprache erteilt; in der 2. Hälfte der 8 sowie in
der gesamten 9. Klasse findet der Geschichtsunterricht auf Englisch statt.
Dazu kommen Wochenstunden des Wahlpflichtunterrichts Geschichte (7-9), Erdkunde (7-
9) und Politik (9), die ebenfalls in englischer Sprache unterrichtet werden.
Welche Themen sollen u.a. behandelt werden?
Im „normalen“ Fachunterricht (Erdkunde und Geschichte) werden die „normalen“
Fachinhalte gemäß Richtlinien in englischer Sprache behandelt. Im Unterricht des
Wahlpflichtbereichs werden darüber hinaus Themen auf Englisch behandelt, die über den
regulären Unterricht hinausgehen. Dabei kann es sich um Vertiefungen oder
Aspekterweiterungen, die sich im Unterricht ergeben, oder auch um vollständig neue
Themenbereiche handeln wie z.B.:
? The tragic fate of the Titanic
? The Mayflower – how the first emigrants coped with a gigantic challenge
? The world down under – Australia
? Inside the USA / Great Britain
? The Middle Ages in GB: King Arthur and Robin Hood
? Terrorism – an international threat
Unsere bevorzugten Arbeitsweisen:
Der Wahlpflichtunterricht wird u.a. verstärkt l in Form von Projekten gearbeitet.
Für Klasse 8 ist eine arbeitsteilige Gruppenarbeit für einzelne Länder wie China, Japan,
Russland und Nigeria vorgesehen. In Klasse 8 wird der WPK-Unterricht durch
englischsprachige Filme zu den entsprechenden Themen ergänzt.
Im 9. Jahrgang findet eine Exkursion ins Auswandererhaus nach bremerhaven statt, die im
Unterricht vor- und nachbereitet wird.
Wer ist für die BiLi-Klasse geeignet?
Diese Klasse eignet sich für alle diejenigen Schülerinnen und Schüler, die Spaß am
Englischunterricht und am aktiven Gebrauch der Fremdsprache Englisch haben und
gleichzeitig ihre Englischkenntnisse erweitern und vertiefen wollen. Es kommt hierbei
weniger auf den fehlerfreien Ausdruck als vielmehr auf die Bereitschaft zum Sprechen in
der Fremdsprache an. Die Leistungen in Englisch sollten mindestens befriedigend sein,
da sonst eine sinnvolle Teilnahme nicht gewährleistet werden kann und das Können in dem
jeweiligen Sachfach nicht angemessen versprachlicht werden kann (in Zweifelsfällen mit
dem Englischlehrer / der Englischlehrerin sprechen!!).

  • Die Ästhetikklasse

Oberstes Ziel der Ästhetikklasse ist es, die Kreativitätspotenziale und die Phantasiebegabungen der
Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße zu fördern. Im Vordergrund steht dabei die erlebnisbetonte
Praxis in den Fächern Musik, Kunst, Darstellendes Spiel und Philosophie. Es geht darum, seine Umwelt
wahrzunehmen und diese Wahrnehmung dann auch künstlerisch auszudrücken, zu verarbeiten und zu
reflektieren. Dies soll projektorientiert (auch in Verbindung mit Besuchen von Theater, Kino, Oper,
Ausstellungen oder Konzerten) geschehen.
Die drei Jahre stehen unter einem gemeinsamen Oberthema, das die Schülerinnen und
Schüler zusammen mit den Lehrkräften der beteiligten Fächer festlegen. Hier ist ein
mögliches Beispiel für eine solche Projektfolge.
Rhythmus und Bewegung (Klasse 7)
Musik und Theater sind Spiegel der jeweiligen Zeit- und Kulturgeschichte: Wer macht wann für wen aus
welchem Grund Musik und Theater? Wir spielen im Klassenorchester und auf der Bühne, die Formen sind
vielfältig, bunt und experimentierfreudig. Spielerisch entdecken wir Instrumente, Klänge, Rhythmen,
Bewegungen, Mimik und Sprache. Die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren wir im Rahmen einer
Aufführung auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“.
Musik und Design (Klasse 8)
Musik und Design der Zukunft – Die Welt wird in Zukunft anders aussehen. In Science Fiction – Filmen wie
„Matrix“ sehen wir, wie sich die Produzenten und Regisseure die Zukunft vorstellen. Wie stellen wir uns alles,
was uns umgibt, in Zukunft vor? Autos, Fußballstadien, Computer, Hosen, Zahnbürsten?
Wie sieht die Musik von heute und morgen aus? Welchen Strukturen folgt sie, wie funktioniert sie? Wir
entwickeln selbst Musik für das nächste Jahrhundert.
Wie kann man beides – Musik und Design der Zukunft – miteinander verbinden? Eine Designschau mit
entsprechender Musik? Ein Werbespot für ein selbst entworfenes Designprodukt? Das werden wir gemeinsam
überlegen.
Verantwortung und Utopien (Klasse 9)
Lust zum Nachdenken? Dann seid ihr eingeladen zum Philosophieren über die Zeit. Wie gehen wir mit unserer
Zeit um? Was ist eigentlich wirklich wichtig in unserem Leben? Welche Verantwortung haben wir für die
Zukunft? Wie könnte eine bessere Gesellschaft aussehen?
Um solche Fragen zu klären, lesen wir Texte kluger Menschen, schreiben ihnen Antworten, führen Interviews,
entwerfen Landkarten, spielen Szenen oder entwerfen ein Hörspiel … und gestalten so ein kleines
philosophisches Buch.
Und was wäre ein Hörspiel oder eine Aufführung ohne Musik? Musik versetzt ohne Worte den Hörer in
Sekunden in fremde Länder, andere Zeiten, andere Räume oder Welten. Hierzu lernen wir verschiedene
Beispiele kennen und erproben eigene Ideen.
Wer ist für die Ästhetikklasse geeignet?
Alle Schülerinnen und Schüler, die selbst kreativ tätig werden wollen, die Freude und Spaß am Bauen,
Entwerfen, Komponieren, Musizieren, Philosophieren, Filmen, der gemeinsamen Gestaltung von Projekten
haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechpartner: Herr Sawade

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Lateiner/innen in der ewigen Stadt

Am 03. April gegen 10Uhr war es wieder so weit: 26 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgang vom Gymnasium Ernestinum trafen sich gemeinsam mit Herrn Schwarzenberg und Frau Steinborn am Bahnhof in Bückeburg. Es war der Beginn der mittlerweile 3. Fahrt nach Rom (nach...

Auf Kunsttour in Paris

Direkt vor den Osterferien ist der Kunst Leistungskurs in Begleitung von Julia Hahn und Thomas Weissbarth für drei Tage mit dem Bus nach Paris gereist. Dort standen, neben einigen der bekannten Sehenswürdigkeiten, vor allem die Pariser Kunstmuseen auf dem Programm:...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr