Die Niedersächsische Bildungscloud ermöglicht schulübergreifendes Arbeiten
Wie verändert sich die Wasserqualität der Weser im Verlauf des Flusses? Welche Bedingungen herrschen an unterschiedlichen Standorten? Solche Fragen kann man im Unterricht normalerweise nur theoretisch betrachten. Schüler des Ernestinums haben zusammen mit dem Johann-Beckmann-Gymnasium Hoya jetzt demonstriert, wie man mithilfe der NBC dieses Problem lösen kann: durch kollaboratives, digital gestütztes Arbeiten.
Eine Schülergruppe unserer Schule hat zeitgleich mit einer Gruppe aus Hoya Gewässeruntersuchungen an der Weser vorgenommen. Die ermittelten Gewässerdaten (Sauerstoffsättigung, Nitratgehalt, Temperatur, Wetterdaten usw.) wurden dann gemeinsam in ein Dokument auf der Niedersächsischen Bildungsclou
d eingetragen und über den integrierten Chat diskutiert. Auch Fotos der Probenstelle wurden im gemeinsamen Cloud-Arbeitsbereich gespeichert. Parallel konnte die Arbeit der beiden Gruppen in einem Lehrer-Workshop auf der N21-Landestagung von interessierten Lehrern beobachtet werden.
Alles Kunst?! – Kunst-LKs entdecken die Werke einer KI
Rinteln, Museum Eulenburg Es ist gleichzeitig faszinierend und bedrohlich, wie man gezielt Bilder mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen kann. Die Kunst-Leistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs haben sich im Museum Eulenburg mit Unterstützung von...