Für das Klima aktiv sein, heißt auch zu informieren. Anlässlich der Earth Strike Week entwarfen daher die Kollegen Frau Jacob, Herr Ochs und Herr Büttner für den heutigen Freitag ein umfassendes Bildungsprogramm, in dem der Klimaschutz – wie kann es anders sein – im Mittelpunkt stand.
In verschiedenen Veranstaltungen wurden die Schüler angeregt, über unser bzw. ihr eigenes Klimaverhalten nachzudenken.
Für den fünften und sechsten Jahrgang standen dabei informative Kurzfilme aus dem Internet zur Verfügung. Der Film ,,Immer noch eine unbequeme Wahrheit“, als Programm für die siebten bis neunten Jahrgänge, ist ein amerikanischer Dokumentarfilm, der sich mit der etwa ein Jahrzehnt zurückliegenden Mission des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore beschäftigt. Anschließend wurde eine Auswertungs – und Diskussionsstunde geführt.
Der 10te Jahrgang und die Oberstufenklassen begrüßten Herrn Prof. Dr. Groß, den geschäftsführenden Leiter am Institut für Meteorologie und Klimatologie an der Leibniz-Universität Hannover. Die Diskussion im Anschluss an den Vortrag zum Thema Klima und Klimaentwicklung führte zu neuen, weitreichenden Fragen, die vor allem auf das individuelle Klimaverhalten abzielten.
Was kommt nach dem Schulabschluss?
Berufs- und Studieninformationstag 2023 Am Donnerstag, dem 21.09.2023 besuchte der 11. Jahrgang des Gymnasiums Ernestinum Rinteln den Berufs- und Studieninformationstag in Stadthagen, veranstaltet vom Landkreis Schaumburg. Hier erwarteten die Schüler viele...