Wenn UNICEF ruft, engagiert sich das Ernestinum. Immer versprechen die Projektideen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen abwechslungsreiche Veranstaltungen, man denke nur an den Spendenlauf auf dem Sportplatz im vergangenen Jahr.
Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November wird jährlich den Kindern und Jugendlichen Mut gemacht, sich für die Zukunft unseres Planeten und für ihre Rechte einzusetzen. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf freie Meinungsäußerung, Bildung und Gesundheit.
In diesem Sinne führten Schüler aus dem sechsten Jahrgang unter Betreuung von Mitgliedern der Schülervertretung und dem UNICEF-Verantwortlichen Herrn Ansorge verschiedene Projekte am Ernestinum durch.
In einem Rollentauschspiel übernahmen Kinder den Chefsessel und sahen die Welt aus einer anderen Perspektive. Im Rahmen des Gesundheitsaspekts trotzte die Klasse 6-5 dem stürmischen Herbstwind und bereinigte das Schulgelände und die unmittelbare Umgebung von Pfandflaschen. Das kühle Wetter schuf auch eine angemessen stimmungsvolle Atmosphäre beim abschließenden Kuchenverkauf in der Aula. Wir werden berichten, wenn der Erlös aus den Aktivitäten an die UNICEF-Vertreter überreicht wird.
Schule trifft Forschung
Ein „Hands-on“-Experimentalkurs im prämierten außerschulischen Lernort Am Mittwoch, den 22.06.2022, waren wir, die Klasse 10-6, mit Frau Buchholz und Frau Bäumer im Schülerlabor Xlab der Universität Göttingen. Zuerst wurde uns - passend zu unserem aktuellen Thema in...