Kids take over

20 Nov, 2018
Autor: ber
Kategorie: Allgemein

Wenn UNICEF ruft, engagiert sich das Ernestinum. Immer versprechen die Projektideen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen abwechslungsreiche Veranstaltungen, man denke nur an den Spendenlauf auf dem Sportplatz im vergangenen Jahr.
IMG_0016Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November wird jährlich den Kindern und Jugendlichen Mut gemacht, sich für die Zukunft unseres Planeten und für ihre Rechte einzusetzen. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf freie Meinungsäußerung, Bildung und Gesundheit.
In diesem Sinne führten Schüler aus dem sechsten Jahrgang unter Betreuung von Mitgliedern der Schülervertretung und dem UNICEF-Verantwortlichen Herrn Ansorge verschiedene Projekte am Ernestinum durch.
In einem Rollentauschspiel übernahmen Kinder den Chefsessel und sahen die Welt aus IMG_0017einer anderen Perspektive. Im Rahmen des Gesundheitsaspekts trotzte die Klasse 6-5 dem stürmischen Herbstwind und bereinigte das Schulgelände und die unmittelbare Umgebung von Pfandflaschen. Das kühle Wetter schuf auch eine angemessen stimmungsvolle Atmosphäre beim abschließenden Kuchenverkauf in der Aula. Wir werden berichten, wenn der Erlös aus den Aktivitäten an die UNICEF-Vertreter überreicht wird.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Alles Kunst?! – Kunst-LKs entdecken die Werke einer KI

Rinteln, Museum Eulenburg Es ist gleichzeitig faszinierend und bedrohlich, wie man gezielt Bilder mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen kann. Die Kunst-Leistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs haben sich im Museum Eulenburg mit Unterstützung von...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr