Inspiration, Kreativität und Innovation – Maker faire in Hannover

4 Okt, 2018
Autor: ber
Kategorie: Allgemein

Am 16. September haben Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse des zehnten und elften Jahrgangs die Maker Faire, eine kreative Technikmesse, im Hannover Congress Centrum besucht.

Foto3Die vom Make Magazin präsentierte Messe dauert drei Tage und wurde dieses Jahr zum ersten Mal um einen kostenlosen Schülertag am Freitag erweitert. Es gab jede Menge zu sehen rund um Roboter, Elektronik, Basteln und technische Innovationen. An Ständen von großen Elektronikunternehmen wie Sennheiser oder Arrow, aber auch zusammen mit robotik-begeisterten Vereinen konnten Schüler ihren eigenen kleinen Roboter bauen, alte Retrogames ausprobieren und ganz viel über Technik erfahren.

Star-Wars Liebhaber kamen an einem R2D2-Stand mit fahrenden Modellen des Droiden auf ihre Kosten und auch Nintendo hat sich mit seiner Switch-Konsole präsentiert.

Es galt Roboterkämpfe zu bestaunen, an Verlosungen teilzunehmen und eine Podiumsdiskussion zu verfolgen zum Thema neue Technologien im Unterricht mit Gästen wie zum Beispiel dem Chefredakteur des deutschen Make Magazins oder der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP-Fraktion im Bundestag Katja Suding. Zusammen mit vier weiteren Vertretern diskutierten sie über die Veränderungen, die ein moderner Unterricht an deutschen Schulen nach sich ziehen sollte.

Ein weiteres technisches Highlight bildeten die beiden aus alten und rostigen Auto-, Panzer- und Kampfjetteilen gebauten fahrenden Skulpturen des englischen „Makers“ Joe Rush. Das Pferd und den Dinosaurier konnte man bei ihren Fahrten rund um das Gelände bestaunen.

Dieser Schülertag auf der Maker Faire 2018 hat vor allem das Interesse an moderner Technik geweckt und zu eigener Kreativität angeregt.

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Jahrgang 13 plötzlich an der Universität?!

Nein, keine Angst, ihr habt nichts verpasst. Noch ist der Jahrgang 13 ganz normal an unserer Schule. Aber für einen Tag waren alle Schülerinnen und Schüler, die Ende des Schuljahres am Ernestinum ihr Abitur bestehen wollen, tatsächlich an der Universität. Der Anlass?...

Jetzt auch offiziell: Wir sind eine „MINT-freundliche Schule“

Das Ernestinum ist in Hannover durch Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. am Dienstag, den 05.09.2023, in Hannover neben 28 weiteren...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr