Ernestinum auf Ruderregatten erfolgreich

21 Jun, 2010
Autor: red

rudernAuf gleich zwei Regatten starteten fünfzehn Mitglieder und damit vier Mannschaften der Schülerruderriege Ernestinum am 13. und 14. Juni auf dem Maschsee in Hannover.

Am Sonntag, dem 13. Juni 2010, gingen die Schülerinnen und Schüler bei der Verbandsregatta des Schülerruderverbandes Niedersachsen (SRVN) in Gig-Doppelvierern mit St. auf die 500 Meter Strecke. Mit einer besonders großen Spannung achteten sie auf das Kommando „Die Boote sind ausgerichtet. Achtung! – Los!“, weil die meisten zum ersten Mal an einer Regatta teilnahmen.

Besonders erfolgreich gestaltete sich rudern2010001bdas Debut des Mädchen-Vierers Jg. 1998 (P. Schütz, L. Schäffer, L. Hupe, M. Brückner). Die Schülerinnen fuhren in ihrem ersten Rennen sogleich den ersten Sieg ein. „Der Start hat geklappt, wir lagen das ganze Rennen dann vorne,“ so der Steuermann O. Christiansen zum Start-Ziel-Sieg der Mädchen. In ihrem zweiten Rennen an diesem Tag belegten die Mädchen einen hervorragenden 3. Platz. Insgesamtrudern2010002b fuhr die Schülerruderriege einen 1., drei 3. und einen 6. Platz ein. Der zweite Mädchenvierer Jg. 1997/98 (J. Sümenicht, L. Kölling, L. Kölling und A. Stock, St. L. Hering) sowie der Jungen-Vierer Jg. 1996-98 (O. Christiansen, N. Kloster, M. Thoß, L. Töpler, St. L. Hering) gingen unter erschwerten Bedingungen an den Start: Beide Mannschaften mussten in ihren Rennen gegen um etwa ein Jahr ältere Gegner starten. Trotz dieses Handicaps trugen auch sie mit ihren Platzierungen zu dem insgesamt erfolgreichen Ergebnis bei.

rudern2010009bAm Montag, dem 14. Juni gingen die o.g. Besatzungen beim Wettbewerb „Jugend-trainiert-für-Olympia“ – Niedersächsischer Landesentscheid – an den Start. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich praktisch um die inoffizielle Landesmeisterschaft der niedersächsischen Schulen. Vertreten waren daher zahlreicherudern2010004b Mannschaften aus ganz Niedersachsen. In der Altersklasse der Mädchen Jahrgang 1997 und jünger qualifizierten sich beide Mädchenvierer in den Vorläufen über für das Kleine Finale am Nachmittag. In einem packenden Endspurt gelang es hier dem jüngeren Mädchenvierer (Jg. 1998) sich in letzter Sekunde rudern2010005bvor der Osnabrücker Konkurrenz auf den 2. Platz zu schieben, während der 1. Platz an Sehnde ging. Der zweite Mädchenvierer (Jg.1997/98) belegte trotz technischer Probleme im gleichen Finale einen 4. Platz und verwies die Boote aus Nienburg undrudern2010006b Osnabrück auf Platz 5 und 6. Besonders gelungen gestaltete sich der Vorlauf des Jungenvierers (Jg. 1996-98), der sich für den Endlauf, einem Finale, am Nachmittag qualifizierte, während hier Boote aus Celle, Bramsche und Bersenbrück ausschieden. Die Kräfte der 12 bis 14 Jährigen reichten im Finale rudern2010007ballerdings nur noch für einen 6. Platz. Ebenfalls im Finale stand der Jungen-Doppelzweier (Jg. 1996) mit E. Passarotto und M. Kölling. Nach einem spannenden Rennen erreichten beide vor der HumboldtschuleHannover und Bramsche einen Platz auf dem Treppchen. Der Sieg ging hier an die Schillerschule Hannover.rudern2010008b

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

200 Jahre Gymnasium Ernestinum: Jubiläumsspende geht an UNICEF

(rinteln-aktuell.de) Sie haben Taschen gebastelt, Kuchen verkauft und einen Ball der Ehemaligen organisiert – anlässlich der 200-Jahr-Feier im Rintelner Gymnasium Ernestinum sind Schüler, Lehrer und Eltern an vielen Projekten aktiv beteiligt gewesen, deren Erlöse dem...

Theatergruppe „TimEless“ präsentiert: „Frühlingserwachen“

Im Rahmen der 200-Jahr Feier des Gymnasium Ernestinum präsentiert die selbstgegründete freie Theatergruppe „TimEless“, bestehend aus Ehemaligen der Theater- AG der Schule, am Samstag, 4. und Sonntag, 5. November jeweils um 19.00 Uhr im Brückentorsaal das Stück...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr