"Das Fest" – zur Wiederaufnahme der Theatersaison am Ernestinum

10 Sep., 2020
Autor: ber
Kategorie: Allgemein

Ein verstörendes Familiendrama von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov nach dem gleichnamigen Film der „Dogma 95“-Gruppe aus dem Jahr 1998

Das Fest_Plakat1Zum 60. Geburtstag des Gastronomen Helge kommt die ganze Familie zusammen. Alle erwarten eine feucht-fröhliche Feier, doch es läuft nicht immer so, wie man es sich wünscht. „Ich habe zwei Reden geschrieben. Du kannst dir aussuchen, welche es sein soll. Eine ist grün, die andere ist gelb.“ Mit dieser Ankündigung bringt der älteste Sohn, Christian, ein altes, verborgenes Familiengeheimnis zum Vorschein und stört die vermeintliche Idylle. Im Verlauf des Abends entspannt sich ein dramatisches Spiel um dieses Geheimnis, in dessen Mittelpunkt nicht die Aufklärung, sondern Verdrängung, Leid, Scham und Schuld stehen. Angeklagt wird der Vater, Helge, ein Patriarch – erzählt wird jedoch aus der Perspektive der drei Kinder. Das Fest wird zum Ort wilder Ausbrüche von Wut, Verzweiflung und Gewalt – umgesetzt mit chorischen Elementen und viel Körperarbeit.

Ein Abend nicht nur über die Familie, sondern über uns, über die Gesellschaft – schonungslos offen und direkt, dabei berührend und verstörend, garniert mit einem Schuss Ironie.

Aufführungen sind am 1., 2. und 3. Oktober im Gymnasium Ernestinum. Karten gibt es in der Bibliothek des Gymnasiums und an der Abendkasse für 8 Euro /erm. 6 Euro

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Ein Kreatives Potpourri – Die Days of Art 2025

Days of Art am Gymnasium Ernestinum Am 25. und 26. März fanden in diesem Jahr wieder die **Days of Art** am Gymnasium Ernestinum statt – bereits zum neunten Mal! Diese beiden Tage stehen ganz im Zeichen der Kreativität und des künstlerischen Schaffens. Losgelöst von...

Ein Volksfeind kommt in die ErnA

Der Badearzt Thomas Stockmann macht in seiner Heimatsstadt eine gravierende Entdeckung über die Badeanstalt, welche das pochende Herz der Stadt symbolisiert. Sein Bruder, der Bürgermeister Peter Stockmann, möchte allerdings verhindern, dass diese Information an die...

Archiv

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr