Vor dem Hintergrund der Erfahrungen, die Lehrer, Schüler und Eltern in den Monaten der Corona bedingten Schulschließung gemacht haben, hat am Mittwoch, den 23. September 2020 der mittlerweile traditionelle pädagogische Tag am Ernestinum stattgefunden. Unter dem Titel „Digitalität in Präsenz- und Distanzunterricht“ tauschten sich die Lehrkräfte in zwölf Arbeitsgruppen über Technik und digitale Kommunikation aus. Die grundlegende Erkenntnis der Krise ist, dass sich Lehrern und Lernen in den nächsten Jahren verändern wird. Insbesondere da ganze Jahrgänge am Ernestinum ein digitales Endgerät in der Schultasche haben, ist die Anforderung, diese erweiterten Möglichkeiten im Schulalltag zu nutzen, gestiegen; Dies betrifft auch die Anforderungen an Überprüfungen und Bewertung von Schülerleistungen. Im Resümee zur Veranstaltung wurde von den Beteiligten trotz aller Modernisierungswünsche festgehalten, dass die Kultur der Digitalität nicht die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern verfremden darf.
Alles Kunst?! – Kunst-LKs entdecken die Werke einer KI
Rinteln, Museum Eulenburg Es ist gleichzeitig faszinierend und bedrohlich, wie man gezielt Bilder mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen kann. Die Kunst-Leistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs haben sich im Museum Eulenburg mit Unterstützung von...