Berlin, Berlin …

9 Juni, 2022
Autor: ber
Kategorie: Allgemein

Das Highlight für die 10. Klassen – nach der coronabedingten Pause geht es endlich wieder in die Bundeshauptstadt.

Vom 30.05.-03.06.2022 fuhr der 10. Jahrgang des Ernestinum nach Berlin.

Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in das Großstadtleben der Millionenmetropole einzutauchen und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So stand z.B. der Besuch auf der Kuppel des Bundestags und im Plenarsaal auf dem Programm. Nach der Verfolgung einer Debatte, erklärte sich Staatsministerin und zugleich Abgeordnete aus unserem Wahlkreis Katja Keul bereit, die Fragen der Schüler zu beantworten und über sich und ihre Arbeit zu erzählen.

Nur eine Auswahl der Sehenswürdigkeiten, die auf die Besucher in Berlin warten, konnte in der Reisewoche angesteuert werden: das Holocaust-Mahnmal, das jüdische Museum, die Hackeschen Höfe, das Stasi-Gefängnis in Hohenschönhause, die Berliner Unterwelten, das Illuseum oder eine Spreefahrt standen auf dem Programm. In der Freizeit konnten die Schüler selbstständig weitere Orte besuchen, wie den Berliner Dom, das DDR-Museum oder die East Side Gallery. Der letzte Abend steht traditionell im Zeichen des Reiseabschlusses, hier wählten die Klassen zwischen den Besuchen im Improvisationstheater oder im Cabaret oder im Friedrichstadtpalast. Auch ein gemeinsames Abendessen gehört zum Programm.

Und für alle Sehenswürdigkeiten, die diesmal nicht erreicht werden konnten gilt: Berlin ist immer eine Reise wert. (Artikel von C. Gniesmer)

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Ein Kreatives Potpourri – Die Days of Art 2025

Days of Art am Gymnasium Ernestinum Am 25. und 26. März fanden in diesem Jahr wieder die **Days of Art** am Gymnasium Ernestinum statt – bereits zum neunten Mal! Diese beiden Tage stehen ganz im Zeichen der Kreativität und des künstlerischen Schaffens. Losgelöst von...

Ein Volksfeind kommt in die ErnA

Der Badearzt Thomas Stockmann macht in seiner Heimatsstadt eine gravierende Entdeckung über die Badeanstalt, welche das pochende Herz der Stadt symbolisiert. Sein Bruder, der Bürgermeister Peter Stockmann, möchte allerdings verhindern, dass diese Information an die...

Archiv

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr