Im elften Jahrgang fängt es an. Die ersten beginnen mit dem Führerschein andere haben ihn schon in der Tasche. Umso wichtiger ist es jetzt sie aufzuklären. „Ich hab doch nur ein Bierchen getrunken!“ ein Satz, der nach Partys oft fällt. Doch welche Auswirkungen das eine Bier haben kann, ist den meisten Fahrern nicht bewusst. Darüber wurde bei der Verkehrsinitiative, die das erste Mal bei uns an der Schule stattfand aufgeklärt. Wir haben Alkoholrauschzustandsbrillen aufsetzen dürfen, die das Sichtfeld je nach Promillezahl anpassten. Grade über einen Strich zu laufen, Bälle zu fangen und Schlösser zu entriegeln gestaltete sich schon bei relativ geringer Promillezahl als schwierig. Wir wurden auch aufgeklärt über das Schutzengelprojekt. Es handelt sich hierbei um eine Initiative, die besagt, dass jeder Mensch alkoholisierte Fahrer davon abhalten soll in ihr Auto zu steigen. Ein Vortag der Polizei hatte ein ähnliches Ziel, nur dass es dort eher um das Verhalten als Beifahrer ging. Sie zeigte uns, dass wir auf keinem Fall bei alkoholisierten Fahrern einsteigen sollen. „Wenn was passiert, dann ist „wenigstens“ nur einer verletzt“. Die AOK führte mit uns dann noch einen Sehtest und einen Reaktionstest mit Gas- und Bremspedal durch. Da in der Doppelstunde nicht alle Tutorenkurse teilnehmen konnten, findet noch zwei weitere Male eine Verkehrsinitiative statt.
No to-go!
Mehrwegbecher am Gymnasium Ernestinum Bereits seit den Osterferien gibt es in der Mensa am Gymnasium Ernestinum Heißgetränke nur noch in Mehrwegbechern zu kaufen. Die Einführung geht auf eine Initiative der Klimaschutz-AG zurück. Jonas Stüdemann (10) erläutert die...