Japan – Land der Windglocken

27 Okt., 2022
Autor: ber
Kategorie: Allgemein

Dinnerstag, 27.10.

Heute war ein sehr spannender und aufregender Tag. Am Anfang des Tages hatten wir eine Kunststunde zusammen mit japanischen Schülern des Kunst-Clubs. Wir haben zusammen Windglocken in den verschiedensten Mustern und Motiven bemalt wobei die Schüler uns Unterstützung geleistet haben. Anschließend hatten wir einen Klassenbesuch in den uns zugewiesenen Klassen. Hierbei bekommt man einen guten Einblick in den Unterricht der japanischen Schule. Nach der Stunde in den verschiedenen Klassen, haben wir uns mit unseren Lehrern getroffen, mit denen wir über die vergangenen Unterrichtsbesuche diskutiert haben und wir haben schonmal einen kurzen Einblick bekommen, was am heutigen Tag noch passieren wird. Nebenbei haben wir unser Mittagessen gegessen, welches wir von unserer Gastfamilie bekommen haben. Eine typische Lunsh-Box ist zum Beispiel mit Reis, Fleisch und japanischem Obst und Gemüse (z.B. Kaki oder Bohnen) gefüllt. Anschließend sind wir mit dem ganzen Jahrgang 1 zu dem Tempel, welcher Namensgeber für die Schule ist ( Horyu-ji Tempel), gelaufen. Am Tempel angekommen, wurden wir Gruppen zugeordnet, mit denen wir den Tempel besichtigen sollten. Es gab verschiedene Stationen, an denen die japanischen Mitschüler einen Vortag gehalten haben. Diese haben uns Infos zu den verschiedenen Gebäuden und der Geschichte des Tempels gegeben. Damit wir die Referate auch verstehen, haben die Schüler unserer jeweiligen Gruppe im Anschluss die Information auf Englisch übersetzt und dabei erklärt. Danach haben wir uns in unseren Gruppen auch schon wieder auf den Rückweg gemacht. Das war eine sehr beeindruckende Erfahrung, mehr über die Entstehung und Geschichte des Horyu-ji Tempels herauszufinden. Außerdem war es eine gute Möglichkeit, mehr mit den Schülern zu interagieren und mit ihnen zu reden und sie dadurch besser kennenzulernen.

(Blogbeitrag von Leni Könnemann)

zurück zum Basisblog

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

Alte & neue Traditionen auf der Probenfahrt zur Burg Ludwigstein

Die Probenfahrt des Gymnasium Ernestinum hat schon Tradition – immerhin fand sie in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. So machten sich am vergangenen Sonntag, den 12.01., insgesamt 62 SchülerInnen sowie die 5 LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften Theater Sek I und...

Geschicktes Zählen löst Probleme

Vortrag von Herrn Prof. em. Dr. Norbert Henze vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Ernestinum zum Thema Binomialkoeffizienten Am 27.11.2024 konnten wir am Ernestinum mit Herrn Professor Henze einen besonderen Gast begrüßen, der mit seinem Vortrag unseren...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr