Ende April haben sich fünf Schülerinnen des Gymnasiums Ernestinum gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Dukek auf den Weg nach Berlin begeben. Dort hatten sie die Möglichkeit in den Büros der Bundestagsabgeordneten Maik Beermann und Katja Keul ein 4-tägiges Schnupperpraktikum zu absolvieren. Dieses Praktikum war der Preis des schulinternen Wettbewerbs „Warum wählen geh‘n“, welcher vor den Bundestagswahlen im September letzten Jahres am Gymnasium angeboten wurde, um die Bürgerinnen und Bürger zum Wählen aufzufordern und sie über die Bundestagswahlen zu informieren. Gleichzeitig nahmen sie damit auch am Förderwettbewerb der Bürgerstiftung Schaumburg teil, die im Herbst bekannt geben wird, ob die Gymnasiasten auch hier überzeugen konnten. Vorerst konnten die fünf Schülerinnen mit ihren kreativen Arbeiten die Lehrer-Jury für sich gewinnen und verdienten sich als Preis die Praktikumsfahrt nach Berlin.
Während dem Praktikum hatten die Mädchen die Möglichkeit den Alltag der Abgeordneten kennenzulernen und einen Einblick in ihre Tätigkeiten zu bekommen. Zudem durften sie Ausschüsse, sowie Plenumsdebatten von der Besuchertribüne verfolgen und übernahmen Aufgaben in den Büros, wie zum Beispiel das Verfassen von Pressemitteilungen oder das Vorbereiten von Materialien für weitere Besuchergruppen. Ebenfalls kamen sie in den Genuss einer exklusiven Führung durch das Bundestagsgebäude einschließlich eines Besuches der Kuppel. „Es war eine einmalige Erfahrung, die ich nie vergessen werde“, äußerte sich Emelie Baumann dazu und Lisa Richter ergänzte: „Durch das Praktikum in Berlin könnte ich mir auch einen politisch orientierten Beruf als meine Zukunft vorstellen.“ Besonderen Dank richtete die Gruppe an auch Maik Beermann MdB, der dieses Praktikum durch finanzielle Unterstützung ermöglichte.
Neben dem Praktikum erkundeten die Schülerinnen die Stadt mit einer Stadtrallye und besuchten eine Vorstellung des Improvisationstheaters Paternoster, sodass die Schülerinnen neben dem politischen Leben Berlins auch die Stadt kennenlernen konnten.
No to-go!
Mehrwegbecher am Gymnasium Ernestinum Bereits seit den Osterferien gibt es in der Mensa am Gymnasium Ernestinum Heißgetränke nur noch in Mehrwegbechern zu kaufen. Die Einführung geht auf eine Initiative der Klimaschutz-AG zurück. Jonas Stüdemann (10) erläutert die...