Gruppenarbeit 2.0
Mit dem neuen Jahr startet auch eines der Erasmusprojekte unserer Schule in eine neue Phase. 2022 soll ganz unter dem Motto “Europa gehört uns” stehen. Dabei lernen sich Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Polen sowie Deutschland kennen und arbeiten zusammen zu verschiedenen Fragestellungen, die unsere gemeinsame europäische Zukunft im Blick haben.
Die Erasmusklasse des Ernestinums ist in diesem Jahr die Lerngruppe 11-4. In der ersten Woche nach den Ferien hat die 11-4 nun direkt eine Videokonferenz mit den europäischen Partnern durchgeführt. Natürlich stand ein Kennenlernen dabei im Fokus, dennoch gab es auch bereits eine Aufgabenstellung, zu der in den kommenden beiden Wochen in Kleingruppen gearbeitet wird. Das besonders Spannende an dieser Aufgabe ist, dass sich in jeder Gruppe polnische, französische und deutsche Jugendliche befinden. Schnell wurden Kontaktdaten ausgetauscht und Termine abgemacht, an denen man sich in den Kleingruppen erneut treffen möchte.
Allen Jugendlichen wird eine digitale Arbeitsumgebung zur Verfügung gestellt, in der sie sich bspw. in Videokonferenzräumen treffen und auf Englisch austauschen können, wann immer es ihnen passt. Bereits jetzt berichten viele der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von ersten vielversprechenden Ergebnissen, die anschließend im Fachunterricht Politik-Wirtschaft vorgestellt werden. Vor allem berichten die Jugendlichen aber davon, dass die erste Aufregung gewichen sei und nun interessante neue Kontakte geknüpft würden.