Ausstellung zu Georg Elser „Ich habe den Krieg verhindern wollen”

7 Okt, 2012
Autor: homepage
Kategorie: Projekte, Schulleben

(c) lienhard schulz

Ausstellung zu Georg Elser „Ich habe den Krieg verhindern wollen”  (8.10 bis 19.10: Öffnungszeiten: 10-13 und 15-17 Uhr; für Gruppen gesonderte Zeiten auf Anfrage möglich unter: 05751-41476)
Montag, 8.10., 19.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung in Rinteln, Einführungsvortrag: Manfred Maier: Georg Elser: Der Hitler-Attentäter und Mensch. Öffentliche Veranstaltung

Georg Elser – Was hat sein Wirken uns heute zu sagen?
Manfred Maier, Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim; Vortrag und Diskussion mit Schülern.
Dienstag, 09.10., vormittags; Ort: Gymnasium Ernestinum Rinteln
Anmeldung erbeten unter: 05751-41476

Mutige Menschen. Historische Persönlichkeiten des deutschen Widerstandes als Vorbilder für die Zivilgesellschaft.
Lesungen und Gespräche mit Christian Nürnberger, Journalist und Publizist, Träger des deutschen Jugendbuchpreises
Dienstag, 16. Okt. vormittags Gymnasium Ernestinum Rinteln. Anmeldung erbeten unter 05751-41476

Kontakt

Postadresse

Paul-Erdniß-Straße 1
31737 Rinteln

Telefon & Email

Tel.: 05751 41476
ernestinum@gym-rinteln.de

School Hours

Mo – Do : 7.15 Uhr bis 16 Uhr
Fr: 7.15 Uhr bis 13 Uhr

Weitere News

No to-go!

Mehrwegbecher am Gymnasium Ernestinum Bereits seit den Osterferien gibt es in der Mensa am Gymnasium Ernestinum Heißgetränke nur noch in Mehrwegbechern zu kaufen. Die Einführung geht auf eine Initiative der Klimaschutz-AG zurück. Jonas Stüdemann (10) erläutert die...

Jugend forscht: Platz 2 für die Schüler des Ernestinums

Nele Baake und Manuel Schäffer aus dem Biologie-Anwenderkurs im Jg. 11 belegten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht mit einem eindrucksvollen Experiment Platz 2 im Fachgebiet Biologie. Am 22./23. Februar stellten 110 Jungforscherinnen und Jungforscher 66...

Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemein-schaften

Lehrerinnen und Lehrer

Jahre Tradition

Haben Sie Fragen?

Adresse: Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Telefon: 05751 / 41476

E-Mail: Sekretariat

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 7.15 Uhr bis 13.00 Uhr