Gymnasium Ernestinum Rinteln
Europaschule in Niedersachsen
Springe zum Inhalt
Home
Ernestinum
Leitbild
Öffnungszeiten
unsere Schulleitung
Lehrkräfte
Beratungsteam
Kreisergänzungsbücherei
Schulprogramm
Schülerscouts
Schulsanitätsdienst
5/6
eine Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler
Anmeldung Schuljahr 2021/2022
Bläserklasse
Förderunterricht und Lernwerkstatt
Stundentafel Klassen 5 und 6
Projekttag “Mobilität” für die 5. Klassen
Wahl der 2. Fremdsprache
7-9
Frankreichaustausch für die 8. Klassen – Soissons
Förderunterricht und Lernwerkstatt
10
SLAWNO – Deutsch-polnisches Geschichtsprojekt des 10. Jahrgangs
Gedenkstättenfahrt Berlin
11/12/13
allgemeine Informationen zur Oberstufe
Das Exzellenzlabel CertiLingua
Schulleben
Chinesisch
Musik und Theater – Proben auf Burg Ludwigstein 2016
Schule:Kultur!
Stolpersteinprojekt: Erinnerung an Rintelner Opfer des Nationalsozialismus
MUNE
96 macht Schule
französisches Sprachendiplom DELF
Schülerfirma „ernestinum sales & services“
Schuleigene Mosterei
ArtWalk 2012
Schülerruderriege
Begabtenförderung
Europaschule
1. interkulturelle Zeitung in Schaumburg
Bigband zur Fête de la Musique in Soissons
Französisches Sprachendiplom feierlich überreicht
Mune
Slawno – Deutsch-polnisches Geschichtsprojekt der 10. Klassen
Videokonferenz mit unseren französischen Freunden
Willkommen im Info-Point Europa – Partner des europaweiten EUROPE DIRECT Informationsnetzwerkes
Umweltschule
Service
Arbeits- und Sozialverhalten / Anlage zum Zeugnis
Eltern ABC
finanzielle Unterstützungen aus dem “Bildungspaket”
Jahreslehrpläne
Schulbuchausleihe
Studien- und Berufsorientierung
Kontakt
Anfahrt
Eltern
Sekretariat
Schulleitung
Beratungsteam
Ehemalige
Impressum
Datenschutzerklärung
ERNESTINA
Förderunterricht und Lernwerkstatt
Förderangebot Sek I
versuch’s mal mit der Werkstatt!
Suche nach:
coming soon…
Welche Schule für mein Kind? Schreiben Sie eine Mail an Beratung-5@ernestinum-rinteln.de Wir rufen zurück
zu den Daten unserer Wetterstation
iserv login
Ernestinum im Überblick
International
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Chinesisch
Schulpartnerschaften mit Frankreich, Belgien, Polen, Spanien, Niederlande, China, USA
Auslandspraktika
EU-Projektwochen
Sprachenzertifikate
bilinguales Angebot ab Jg.8
Certilingua
Kinema
offene Ganztagsschule
vom Lern- zum Lebensort
bewegte Pause
individuelle Unterstützung
Lernwerkstatt
Begabtenförderung
Arbeitsgemeinschaften
freiwillige Angebote bis 15.30 Uhr
Mensabetrieb von 9-14 Uhr
Zweigstelle der Kreisbibliothek
Berufs-/Studienorientierung
Praktikum in Jg. 10
Hochschulinformationstage
Einzelberatung durch Agentur für Arbeit
Bewerbertraining
Informationsbörse
fit im digitalen Zeitalter
Office-Einführung in Jg. 5/6
schulisches Intranet
Laptops im Unterricht
MINT-Projekte für Mädchen
Roboterbau
100 PC-Arbeitsplätze
pädagogisches WLAN-Netz
Kulturschule
Theaterensemble für Große und Kleine
Swingkids
Bigband
Schulband
Cajon
Abikultur